Hier finden die Teilnehmerinnen das Material von der Fortbildung.
Weiterlesen„Fortbildung „Spracherwerb der Kleinsten“, Diakonisches Werk Hamburg, 3./4. Mai 2018″3. Markt der Möglichkeiten von und für Hamburger „Sprach-Kitas“ am 18.4.2018
Am 18.4.2018 fand im KulturPalast Hamburg in Billstedt der 3. Markt der Möglichkeiten statt.
Sprachfachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen und andere pädagogische Fachkräfte informierten sich an 14 Ständen und bei verschiedenen Präsentationen zu den Themen alltagsintegrierte Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusive Pädagogik. Dieser Markt wurde von mir im Auftrag der Stadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) organisiert.
Hier finden Sie die Fotodokumentation des Tages und entsprechende Linklisten.
Weiterlesen„3. Markt der Möglichkeiten von und für Hamburger „Sprach-Kitas“ am 18.4.2018″2. Markt der Möglichkeiten von und für Hamburger „Sprach-Kitas“ am 12.4.2018
Am 12.4.2018 fand in den Räumen der Martin-Luther-King-Gemeinde in Steilshoop der 2. Markt der Möglichkeiten statt.
Sprachfachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen und andere pädagogische Fachkräfte informierten sich an 14 Ständen und bei verschiedenen Präsentationen zu den Themen alltagsintegrierte Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusive Pädagogik. Dieser Markt wurde von mir im Auftrag der Stadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) organisiert.
Hier finden Sie die Fotodokumentation des Tages sowie einige Linklisten und Info-Flyer der mitwirkenden Organisationen.
Weiterlesen„2. Markt der Möglichkeiten von und für Hamburger „Sprach-Kitas“ am 12.4.2018″Markt der Möglichkeiten für Hamburger „Sprach-Kitas“ am 8.9.2017
Am 8.9.2017 fand in den Räumen der Werkstatt 3 in Altona ein Markt der Möglichkeiten statt.
Über 200 Sprachfachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen und andere pädagogische Fachkräfte informierten sich an 10 Ständen und bei verschiedenen Präsentationen zu den Themen alltagsintegrierte Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusive Pädagogik.
Dieser Markt wurde von mir im Auftrag der Stadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) organisiert.
Hier finden Sie die Fotodokumentation des Tages sowie einige Linklisten und Info-Flyer der mitwirkenden Organisationen
Fortbildung „Morgenkreise sprachbildend gestalten“, CEB Merzig am 11. Juni 2018
Hier finden die Teilnehmerinnen das Material von der Fortbildung.
Weiterlesen„Fortbildung „Morgenkreise sprachbildend gestalten“, CEB Merzig am 11. Juni 2018″Sprache macht stark!
Projekt: Sprache macht stark! – Ludwigshafen/Rhein
Downloads (pdf-Dokumente):
- Kurzfassung des Konzepttextes „Sprache macht stark!“
- Kurzfassung des Abschlussberichts „Sprachförderung in Eltern-Kind-Gruppen: Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt Sprache macht stark!“
Die vollständige Version dieses Berichts kann per Email angefordert werden. - Kurzbericht der wissenschaftlichen Begleitung
„Sprache macht stark!‘ Wissenschaftliche Ergebnisse auf einen Blick“ -
Fachartikel: Sprache macht stark! oder Eine Sprachbrücke zwischen Familie und Kita
Kühn, Susanne und Lemke, Vytautas (2008) in: Betrifft KINDER 01-02/08
Workshop „Haltgebende Rituale als Sprachanlass“
„Haltgebende Rituale als Sprachanlass nutzen“ Fachtag Husum, 23.2.2017
- Präsentation vom Workshop – hier klicken
- Fotodokumentation vom Workshop – hier klicken
- Bücherliste zum Thema „Rituale und Morgenkreis“ – hier klicken
FezS – Familien erleben zusammen Sprache
FezS – Familien erleben zusammen Sprache
Sprachförderung in Eltern-Kind-Gruppen in Stade, Altländer Viertel
- Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die deutsche Sprache
- Wöchentliche Treffen über einen langen Zeitraum
- Qualifizierung der Gruppenleiterinnen
- Wichtige Aspekte und Rahmenbedingungen